G8: Auch bei der dritten Vorstellung nichts pädagogisch Neues

Allgemein

Güll: Worthülsen wie Flexi-Jahr oder Frühwarnsystem machen Konzept nicht wirklich schülerfreundlicher

"Obwohl die Erwartungshaltung an die heutige Pressekonferenz von Kultusminister Spaenle ohnehin niedrig war, ist das Ergebnis des Seehofer-Gipfels noch enttäuschender. Auch beim dritten Erklärungsversuch kommt aus Spaenles Munde nichts wirklich Erhellendes und Verständliches", stellte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Güll, fest. "Ich bleibe dabei: Die hohe Belastung der Schüler in der Unter- und Mittelstufe bleibt für die übergroße Zahl der Schüler erhalten, das Flexibilisierungsjahr und auch das ominöse Frühwarnsystem haben keinerlei pädagogisches Konzept und werden Rohrkrepierer werden." Von einem "zeitgemäßen Konzept, in dem der Weg der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers im Mittelpunkt steht" zu sprechen, sei angesichts der beschlossenen Maßnahmen eine bewusste Irreführung der Schulfamilie. "Alles nur Worthülsen ohne pädagogische Neuorientierung", sei das Fazit. Güll kritisiert vor allem auch, dass die für die nächsten Jahre angekündigte integrierte Lehrerreserve jetzt als "Allzweckwaffe" verwendet werden soll. "Die Lehrerstunden kann man entweder für die Abdeckung des Unterrichtsausfalls oder für die individuelle Förderung verwenden. Da werden manchem Schulleiter noch die Augen aufgehen", prophezeit der SPD-Bildungssprecher. Schon jetzt klagten die wenigen Schulleiter, die einen gebundenen Ganztagszweig in ihrem Gymnasium schon aufbauen, über eine zu dürftige Personalausstattung durch den Freistaat. "Also soll die integrierte Lehrerreserve jetzt auch noch die Ganztagsklassen verstärken?" fragt Güll.

Das pädagogische Wiederholungsjahr und die Blockseminare würden bei den Schülern keine Freude auslösen, ist sich der Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag sicher. Die SPD bleibe deshalb bei ihrer Forderung, auch in Bayern ein Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten zuzulassen. „Für den einen Schüler passt die verkürzte Form G8 wunderbar, für die meisten wird die Langform mit neun gymnasialen Schuljahren nach wie vor die bessere Version sein", erklärt der SPD-Bildungsexperte. "Die Wahlmöglichkeit geht auch in Bayern und ist so am schülergerechtesten."

Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion vom 01.08.2012

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001037047 -

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:1037048
Heute:1
Online:1
 

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis