Andere Themen: [Allgemein] [Presse] [Bildung]
Nachrichten zum Thema Presse
Presse Kein mittlerer Abschluss an den meisten Mittelschulen
Pressemitteilung Nr. 018/11
der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im Unterbezirk Landshut
Kein mittlerer Abschluss an den meisten Mittelschulen
AfB: Etikettenschwindel statt Erfolgsmodel
Die ‚Arbeitsgemeinschaft für Bildung‘ (AfB) sieht den von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle festgestellten Erfolg der Mittelschule nicht. Der wichtigste Grund: im Vergleich zum letzten Schuljahr hat die Mittelschule effektiv weniger Schüler. Desweiteren bezweifelt die AfB, dass mit der Mittelschule und den Schulverbünden mittelfristig Schulstandorte gerettet werden können. Die Mittelschule sei nicht bedarfsgerecht. „Die meisten bayerischen Mittelschulen sind ein Etikettenschwindel, weil sie in ihrem Schulhaus eben keinen mittleren Schulabschluss anbieten“, erklärt der Vorsitzende der AfB Landshut, Herbert Lohmeyer. „Bedarfsgerecht wäre es nur, wenn in jedem Schulhaus, das jetzt Mittelschule heißt, tatsächlich ein mittlerer Abschluss möglich wäre. Dies ist aber nicht der Fall, so Lohmeyer, der auch stellvertretender AfB-Landesvorsitzender ist, weiter.
Veröffentlicht am 29.07.2011
Presse Kreistag drückt sich vor Entscheidung
AfB diskutierte intensiv Standortfrage für neues Gymnasium
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der Landshuter SPD beschäftigte sich in ihrer letzten Sitzung am Montag unter anderem intensiv mit der Frage des Standortes für das neue Landkreisgymnasium. Vor dem Hintergrund der zur Zeit massiv überlasteten Landshuter Gymnasien und den bereits seit über einem halben Jahr vorliegenden Bürgerentscheid für den Neubau eines zusätzlichen Landkreisgymnasiums fordert die AfB den Kreistag auf, seiner Verantwortung nun endlich nachzukommen und eine rasche Entscheidung zu treffen. Alle bisherigen Handlungen waren eher auf Zeitgewinn ausgerichtet.
Veröffentlicht am 17.12.2009
Presse Petition zum "Modell Landshut" wurde übergeben
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im SPD-Unterbezirk Landshut hat sich in den vergangenen Wochen u. a. mit der Finanzierung des sogenannten "VHS-Modell Landshut" zum Nachholen des Hauptschulabschlusses beschäftigt. Hier mussten zur Finanzierung dieses überaus erfolgreichen Modells die Stadt und der Landkreis Landshut im Sommer diesen Jahres jeweils 85.000 Euro aufbringen, weil die Staatsregierung die Finanzierung eingestellt hat. Diesen Umstand will die AfB Landshut nicht hinnehmen, da es sich hier um Bildung und somit um eine Aufgabe des Freistaat Bayern handelt. Aus diesem Grund hat sich die AfB entschlossen hierzu eine Petition zu erstellen.
Veröffentlicht am 19.11.2009
Presse Leserbrief zu "Grünes Licht für neues Gymnasium" bzw. "Keine Begeisterung bei OB und Landrat" vom 2.10.09
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im SPD-Unterbezirk Landshut freut sich über das "Grüne Licht" aus München zum Bau eines Landkreisgymnasiums und gratuliert gleichzeitig der Bürgerinitiative zu diesem Erfolg. Damit hat das Kultusministerium nun zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres den Bedarf für die Region Landshut erkannt. Und das gegen den Beschluss des Kreistages. Damit wurde auch berücksichtigt, dass für die Region Landshut bis zum Jahre 2028 ein Bevölkerungswachstum anzunehmen ist, wie es das bayerische statistische Landesamt darlegt (vgl. LZ vom 15.09.09).
Veröffentlicht am 10.10.2009
WebsoziCMS 3.9.9 - 865748 -