Nachrichten zum Thema Presse

 

Presse Kein mittlerer Abschluss an den meisten Mittelschulen

Pressemitteilung Nr. 018/11
der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im Unterbezirk Landshut

Kein mittlerer Abschluss an den meisten Mittelschulen
AfB: Etikettenschwindel statt Erfolgsmodel

Die ‚Arbeitsgemeinschaft für Bildung‘ (AfB) sieht den von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle festgestellten Erfolg der Mittelschule nicht. Der wichtigste Grund: im Vergleich zum letzten Schuljahr hat die Mittelschule effektiv weniger Schüler. Desweiteren bezweifelt die AfB, dass mit der Mittelschule und den Schulverbünden mittelfristig Schulstandorte gerettet werden können. Die Mittelschule sei nicht bedarfsgerecht. „Die meisten bayerischen Mittelschulen sind ein Etikettenschwindel, weil sie in ihrem Schulhaus eben keinen mittleren Schulabschluss anbieten“, erklärt der Vorsitzende der AfB Landshut, Herbert Lohmeyer. „Bedarfsgerecht wäre es nur, wenn in jedem Schulhaus, das jetzt Mittelschule heißt, tatsächlich ein mittlerer Abschluss möglich wäre. Dies ist aber nicht der Fall, so Lohmeyer, der auch stellvertretender AfB-Landesvorsitzender ist, weiter.

Veröffentlicht am 29.07.2011

 

Presse Kreistag drückt sich vor Entscheidung

AfB diskutierte intensiv Standortfrage für neues Gymnasium

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der Landshuter SPD beschäftigte sich in ihrer letzten Sitzung am Montag unter anderem intensiv mit der Frage des Standortes für das neue Landkreisgymnasium. Vor dem Hintergrund der zur Zeit massiv überlasteten Landshuter Gymnasien und den bereits seit über einem halben Jahr vorliegenden Bürgerentscheid für den Neubau eines zusätzlichen Landkreisgymnasiums fordert die AfB den Kreistag auf, seiner Verantwortung nun endlich nachzukommen und eine rasche Entscheidung zu treffen. Alle bisherigen Handlungen waren eher auf Zeitgewinn ausgerichtet.

Veröffentlicht am 17.12.2009

 

v.l.n.r.: M. Hujber, M. Rauschenberger, MdL Hans-Ulrich Pfaffmann, MdL Johanna Werner-Muggendorfer u. H. Lohmeyer Presse Petition zum "Modell Landshut" wurde übergeben

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im SPD-Unterbezirk Landshut hat sich in den vergangenen Wochen u. a. mit der Finanzierung des sogenannten "VHS-Modell Landshut" zum Nachholen des Hauptschulabschlusses beschäftigt. Hier mussten zur Finanzierung dieses überaus erfolgreichen Modells die Stadt und der Landkreis Landshut im Sommer diesen Jahres jeweils 85.000 Euro aufbringen, weil die Staatsregierung die Finanzierung eingestellt hat. Diesen Umstand will die AfB Landshut nicht hinnehmen, da es sich hier um Bildung und somit um eine Aufgabe des Freistaat Bayern handelt. Aus diesem Grund hat sich die AfB entschlossen hierzu eine Petition zu erstellen.

Veröffentlicht am 19.11.2009

 

Presse Leserbrief zu "Grünes Licht für neues Gymnasium" bzw. "Keine Begeisterung bei OB und Landrat" vom 2.10.09

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im SPD-Unterbezirk Landshut freut sich über das "Grüne Licht" aus München zum Bau eines Landkreisgymnasiums und gratuliert gleichzeitig der Bürgerinitiative zu diesem Erfolg. Damit hat das Kultusministerium nun zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres den Bedarf für die Region Landshut erkannt. Und das gegen den Beschluss des Kreistages. Damit wurde auch berücksichtigt, dass für die Region Landshut bis zum Jahre 2028 ein Bevölkerungswachstum anzunehmen ist, wie es das bayerische statistische Landesamt darlegt (vgl. LZ vom 15.09.09).

Veröffentlicht am 10.10.2009

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 902126 -

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:902127
Heute:6
Online:1
 

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis